mährische Kunst

mährische Kunst
mährische Kunst,
 
tschechische Kunst.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Karl Maria Swoboda — (* 21. Januar 1889 in Prag; † 11. Juli 1977 in Rekawinkel) war ein österreichischer Kunsthistoriker und ab 1934 bis 1945 Universitätsprofessor an der deutschen Karls Universität Prag und von 1946 bis 1962 in Wien. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie… …   Deutsch Wikipedia

  • Brno — Brno …   Deutsch Wikipedia

  • Brünn (Tschechien) — Brno …   Deutsch Wikipedia

  • Boehmen — Historische Einteilung Tschechiens: Böhmen (grün), Mähren (blau) und Tschechisch Schlesien (ocker). Böhmen (tschechisch Čechy, lateinisch und englisch Bohemia) ist eines der historischen Länder Tschechiens. Ebenfalls als Böhmen werden dessen… …   Deutsch Wikipedia

  • Boiohaemum — Historische Einteilung Tschechiens: Böhmen (grün), Mähren (blau) und Tschechisch Schlesien (ocker). Böhmen (tschechisch Čechy, lateinisch und englisch Bohemia) ist eines der historischen Länder Tschechiens. Ebenfalls als Böhmen werden dessen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ostböhmen — Historische Einteilung Tschechiens: Böhmen (grün), Mähren (blau) und Tschechisch Schlesien (ocker). Böhmen (tschechisch Čechy, lateinisch und englisch Bohemia) ist eines der historischen Länder Tschechiens. Ebenfalls als Böhmen werden dessen… …   Deutsch Wikipedia

  • Grossmähren — Fundamente einer Großmährischen Burg in Ducové Großmähren (nach 871 auch Großmährisches Reich oder Reich des Sventopluk genannt, lat. magna Moravia, griech. he megale Morabia, slowak. Veľká Morava, tschech. Velká Morava, poln. Wielkie Morawy) war …   Deutsch Wikipedia

  • Groß-Mähren — Fundamente einer Großmährischen Burg in Ducové Großmähren (nach 871 auch Großmährisches Reich oder Reich des Sventopluk genannt, lat. magna Moravia, griech. he megale Morabia, slowak. Veľká Morava, tschech. Velká Morava, poln. Wielkie Morawy) war …   Deutsch Wikipedia

  • Großmähren — Fundamente einer Großmährischen Burg in Ducové Großmähren (nach 871 auch Großmährisches Reich oder Reich des Sventopluk genannt, lat. magna Moravia, griechisch: he megale Morabia, slowakisch: Veľká Morava, tschechisch Velká Morava, polnisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Großmährisches Reich — Fundamente einer Großmährischen Burg in Ducové Großmähren (nach 871 auch Großmährisches Reich oder Reich des Sventopluk genannt, lat. magna Moravia, griech. he megale Morabia, slowak. Veľká Morava, tschech. Velká Morava, poln. Wielkie Morawy) war …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”